Gemeinsam erinnern und voneinander lernen für eine sichere Zukunft
Heute wissen viele gar nicht, was der Holocaust ist. Andere wiederum verwenden diesen Begriff willkürlich, ohne über seine Bedeutung nachzudenken. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, das Andenken der Opfer des Holocaust weiterzutragen. Denn nur so können wir wirksam vor den gravierenden Konsequenzen von Hass warnen und hoffentlich Wiederholungen oder Annäherungen daran verhindern. Und wer könnte anschaulicher von dem Schrecken des Holocaust berichten, als Überlebende und ihre Nachkommen?


Warum Kinder und Nachkommen?
Seit der Verfolgung durch das NS-Regime vergeht immer mehr Zeit. Die Überlebenden werden immer älter – und immer weniger. Fast alle der heute Verbliebenen waren damals selbst noch Kinder. Viele flohen und wurden weltweit verstreut.
Das Leben von Zeitzeugen und deren Nachkommen wurde vom Holocaust entscheidend verändert – leider nicht zum Guten. Auch die Nachkommen überlebender oder verstorbener Zeitzeugen wurden von den Erlebnissen ihrer Eltern und Großeltern geprägt. Daher richtet sich die Tätigkeit unseres Vereins heute primär an „Überlebende Kinder des Holocaust und ihre Nachkommen in Deutschland und weltweit“.
Was wir tun können
Inzwischen haben wir eine ganze Reihe von Möglichkeiten gefunden, die wir hier für Sie erläutern.
Hilfe leisten
Nach vorheriger Einzelfallprüfung helfen wir hilfebedürftigen Überlebenden des Holocaust und deren Nachkommen in besonderen Lebenslagen, ihre Lebensqualität zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Aspekte, wie medizinische, soziale und hauswirtschaftliche Pflege.
Miteinander verbinden
Einsamen und kranken Menschen möchten wir neuen Lebensmut einhauchen: Wir helfen nicht nur selbst, sondern regen sie auch zu gegenseitiger Hilfe an. Ein aktives, gesundes und lebensfrohes Miteinender fördern wir durch ein vielseitiges und soziales Unterhaltungsprogramm.
Traditionen bewahren
Um das Andenken an Verstorbene zu wahren, Schwierigkeiten und Traumata Überlebender und ihrer Nachkommen zu lindern und für die Zukunft lernen organisieren und unterstützen wir regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. So sichern wir den Fortbestand jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Deutschland und weltweit. Außerdem können wir so die Vergangenheit für Nachkommen zugänglich machen.
Frieden stiften
Mit unserem Einsatz bekämpfen wir Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung. Täglich senden wir eine Botschaft gegen Hass und Gewalt und für den Frieden.
Leider kann nichts und niemand den Holocaust ungeschehen machen. Doch wir suchen nach immer neuen Mitteln und Wegen, um Zeitzeugen und ihre Nachkommen in unserer heutigen Zeit zu unterstützen. Bei diesem Unterfangen sind nicht nur wir für jede Hilfe dankbar.


Was Sie tun können
Helfen Sie jetzt mit, wie es Ihnen möglich ist. Denn auch helfen kann man auf verschiedene Art und Weise:
- als Inspiration – Überliefern Sie Erzählungen und Erinnerungsstücke Ihrer Vorfahren
- als Helfer – Weil es bei einer guten Sache nie zu viele helfende Hände geben kann
- als Teilnehmer – Geben auch Sie ein Stückchen kulturelles Gedankengut weiter
- als Veranstalter – Tragen Sie zur Erhaltung jüdischer Kultur bei
- als Werbe-Botschafter – Weil gute Taten nie zuviel umworben werden
- als Spender – Denn Sach- oder Geldspenden sind die einfachste Art, zu helfen
Für ausführliche Informationen – auch in verschiedenen Sprachen – nehmen Sie bitte per Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.